Abdanken — Abdanken, verb. reg. 1. Activum, der bisherigen Dienste entlassen. Seine Bedienten abdanken. Soldaten abdanken. Ein abgedankter Soldat, Officier. Der König von Frankreich hat die Parlaments Räthe abgedankt. Bey der Reformation wurden die meisten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abdanken — V. (Mittelstufe) von seinem Amt zurücktreten Beispiele: Der alte König hat selber abgedankt. Der Kaiser musste abdanken … Extremes Deutsch
Abdanken — Abdanken, 1) den Dienst aufgeben, den Abschied[20] nehmen; 2) die Soldaten nach Ablösung der Wache od. nach dem Exerciren auseinander gehen lassen; 3) Soldaten den Abschied geben, bes. gegen ihren Wunsch nach Beendigung eines Kriegs; 4) ein… … Pierer's Universal-Lexikon
abdanken — ↑demissionieren, ↑renunzieren … Das große Fremdwörterbuch
abdanken — abdanken, Abdankung ↑ Dank … Das Herkunftswörterbuch
abdanken — abtreten, auf den Thron verzichten, ausscheiden, demissionieren, ein Amt niederlegen, sein Amt zur Verfügung stellen, seine Entlassung einreichen, seinen Rücktritt erklären, zurücktreten; (geh.): entsagen; (veraltend): den Dienst quittieren;… … Das Wörterbuch der Synonyme
abdanken — [å:dangà/åbdangà] 1. abdanken, abtreten 2. sich bedanken (das Abdanken war früher ein wichtiger Programmpunkt bei Hochzeiten; das Brautpaar bedankte sich bei den Gästen und wurde bei dieser Gelegenheit beschenkt. Meist wurden die Verwandten und… … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
abdanken — Amt zur Verfügung stellen; abtreten; den Staffelstab weitergeben (umgangssprachlich); zurücktreten; (Amt) niederlegen * * * ab|dan|ken [ apdaŋkn̩], dankte ab, abgedankt <itr.; hat: von einem Amt, Posten zurücktreten: die Ministerin dankte ab;… … Universal-Lexikon
abdanken — ạb·dan·ken (hat) [Vi] von einer hohen Position zurücktreten <ein Herrscher, ein König, ein Präsident> || hierzu Ạb·dan·kung die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abdanken — abdankenintr 1.denSoldatentoderleiden.MeinteigentlichdenThronverzicht,danndenRücktrittvomAmtundschließlichjeglichesAbtreten,vorallemdasAbtretenvonderBühnedesLebens.Sold1939ff. 2.dasStudiumvorzeitigbeenden.Stud1960ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache